Kaiserschnitt - und nun?

Hast DU Fragen zu diesem Thema bzw. schwirren Dir 1000 Fragezeichen durch den Kopf wie:

“Aber wie ist das denn nach einer Kaiserschnittgeburt? Wann kann ich mit der Rückbildung starten?”

 

 

“Heilt das von allein? Oder  kann ich meinem Körper bei der Heilung helfen?”

 

 

“Mein Kaiserschnitt ist schon 1 Jahr her und ich habe Probleme, was kann ich tun?”

 

“Wie pflege ich meine Narbe? Kann ich das wirklich allein?”

 

 

“Meine Narbe fühlt sich komisch an, obwohl sie gut zugewachsen ist! Was kann ich tun?”

 

 

“Wie ist das mit der Belastung? Und wie ist das mit der Bauchspannung?”

 

 

“Wie kann ich mit Baby trotzdem ICH selbst bleiben?”

 

 

“Wo finde ich im Alltag kleine Zeitfenster für MICH selbst, damit ich mich im Mamasein nicht verliere?”

 

Kristin Palm, dein Profi für schwachen Beckenboden und deine Kaiserschnittnarbe!

Hier findest du meinen Blog mit den ersten Antworten zu Deinen Fragen. Klicke gern hier…

 

Was hat Rückbildung mit deiner Körperhaltung zu tun?

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

Da gibt es eine ganz einfache Antwort: Einfach alles! Es ist DAS wichtigste überhaupt.

 

Es ist sooo einfach mit wirklich kleinen Haltungsänderungen deinen Körper nach deiner Kaiserschnittgeburt wieder ins Lot zu bringen. Du benötigst für deine Rückbildung nach einer Kaiserschnittgeburt kein Fitness-Studio.

 

Du benötigst nur Dich und dein Baby und dann natürlich noch Deinen Alltag. Und schon hast du dein ganz privates, ortsunabhängiges und mega flexibles Studio immer bei Dir. Großartig, oder?

 

Ich bin ein absoluter Fan von körperlicher und mentaler Stabilisierung die wir Frauen im Alltag nebenbei machen können.

 

Körperliche Kräftigung während du den Kinderwagen schiebst, Aufrichtung der Wirbelsäule und somit Ausgleich in deiner Haltung auch während du Auto fährst oder die Wäsche bügelst, sogar mentale Stabilisierung kannst du innerhalb von  3min machen.

Es ist wirklich total einfach.

 

Du fragst dich gerade warum du eine mentale Stabilisierung benötigst? Es ist ja auch ein großes Wort. Schließlich geht es um das Gefühl. Das du dich selbst wieder spüren kannst. Sobald du dich nicht mehr spüren kannst, ist deine Körperhaltung auch schlecht und genau das macht dir dann wiederum Beschwerden mit deiner Kaiserschnittnarbe und/ oder deinem Beckenboden. Somit habe ich dazu eine tolle Übung für Dich entwickelt. Schau sie dir doch einfach mal an und nimm dir die Zeit. Hier ist der Link dazu.

Hast du Fragen an mich? Dann kontaktiere mich gern oder trage Dich in meinen Newsletter ein. Da bekommst du regelmäßig Post von mir und erfährst alles um die Zeit nach deiner Kaiserschnittgeburt- insgesamt für Körper, Geist und Seele. 

Ich freu mich auf Dich!

Hier siehst du eine Frau die in einen schwarz-lila farbenen Kinderwagen freudig schaut und einen Herbstspaziergang macht.

Herzlich Willkommen

Moin, ich bin Kristin.

 

Ich begleite Dich online auf deinem Weg zu mehr Körpergefühl

nach der Geburt der Kinder oder viel später mit einem Kaiserschnitt. 

 

Ich bin Dein Profi für deine weibliche Gesundheit und stehe dir online mit Rat und Tat zur Seite.

 

Hier bekommst du nicht nur einseitige Ratschläge. Du bekommst hier alles was du brauchst, um ganzheitlich in deine weibliche Kraft zu kommen.

 

Für Körper, Geist und Seele eben 😉

 

Ich habe über 22 Jahre als klassische Physiotherapeutin vielen Menschen an der Behandlungsliege geholfen. Immer wieder hatte ich Frauen mit alten Kaiserschnittnarben gesehen und keine wußte, wie sie sie behandeln konnte bzw. sie hatten nicht einmal einen mentalen Bezug zu ihrer Narbe.  “Ach die ist eben da und stört nicht”- kaum hatte ich die Narbe damals angefasst kamen Schmerzen auf. 

 

Das möchte ich ändern. Das läßt sich physiotherapeutisch allein nicht in den Griff bekommen. Dein Körper besteht nicht nur aus Muskeln, Gelenken und Nerven. 

 

Ist dein Körper ganzheitlich im Lot- dein Beckenboden aktiv gekräftigt, die Narbe körperlich weich und dein Körper mental stabil, dann können sich Begleiterkrankungen (z.B. Rückenschmerzen, Hüftschmerzen,…) gar nicht erst einstellen. Das ist doch mal ein tolles Ziel, oder?

Und dabei begleite ich Dich!

 

Hier dreht sich alles um das Thema nach einer Kaiserschnittgeburt ganzheitlich mit dem Muskulus levator ani und deinen anderen vielen tiefliegenden Muskeln!

 

Hast du das Gefühl, dass du als Bauchgeburt-Mama bei der Rückbildung nicht richtig wahrgenommen wirst?

 

In klassischen Kursen geht`s meist immer nur um den Beckenboden und die Rectusdiastase. Natürlich ist der Beckenboden immens wichtig, aber wichtig ist eben auch für mich die Narbe.

 

Deshalb zeige ich Dir 1:1 (also persönlich und individuell auf Dich zugeschnitten), wie du mit einer Haltungskorrektur, mit intensiven Kräftigungsübungen, einfachen und effektiven Massagetechniken  und wirksamen Tapeanlagen deinen Körper helfen kannst!

 

Dazu begleite ich dich auch mit kleinen Meditationen, die im Alltag leicht unterzubringen sind. Das alles online-dann wenn Du Zeit hast.

 

So eine Narbe ist nicht nur eine körperliche Narbe, sondern auch ein mentaler Einschnitt.

Deine Reise zu Dir selbst!

 

Ich freue mich auf Dich und das ich Dich auf deiner Reise mental und körperlich nach den Kindern (ob früher oder später) unterstützen kann.

 

Deine Kristin

Kristin Palm, dein Profi für schwachen Beckenboden und deine Kaiserschnittnarbe!